Wir möchten hier die Stellungnahme unseres Dachverbandes, der DGPT zum Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung veröffentlichen:
"liebe Kolleginnen und Kollegen,
kurz nach der Vorlage eines Referentenentwurfes (03.01.2019) hat das Bundeskabinett nun bereits einem Gesetzentwurf (27.02.2019) zur Reform der Psychotherapeutenausbildung zugestimmt. Dieser Kabinettsentwurf beinhaltet deutliche Veränderungen gegenüber dem Referentenentwurf, zu dem die DGPT bereits ausführlich Stellung genommen hat.
Mehrere der von der DGPT gestellten zentralen Forderungen sind in den Gesetzentwurf aufgenommen worden. Dies betrifft vor allem die Legaldefinition, die übergeordneten Ausbildungsziele, den Wegfall der Modellversuchsstudiengänge (Psychopharmakotherapie) und die Voraussetzungen für den Arztregistereintrag. Weitere wesentliche Forderungen wurden jedoch nicht berücksichtigt. Dies betrifft vor allem eine Hochschullehre und berufspraktische Qualifizierung mit Angeboten in allen wissenschaftlich anerkannten Verfahren und Vermittlung der Verfahren durch Hochschullehrer, die über Fachkunde in dem zu lehrenden Verfahren verfügen. Weiterhin fehlt eine ausreichende Finanzierung der ambulanten Weiterbildung.
Folgende Regelungen sind in unserem Sinne:
Wir kritisieren jedoch:
„Regelungen für eine berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung sowie zur weiteren Förderung der Gruppentherapie und der weiteren Vereinfachung des Gutachterverfahrens“ soll der G-BA beschließen.
Unseres Erachtens wird § 92 durch die Verschiebung in ein anderes Gesetz nicht besser.
Wir müssen weiter feststellen, dass eine Rückkehr der Psychoanalyse an die Hochschulen durch dieses Gesetz nicht gewährleistet ist, auch wenn es, wie beschrieben, unseren Forderungen teilweise entspricht. Hierzu hätte es entsprechender klarer Vorgaben für eine künftige Approbationsordnung in Paragraph 9 und Paragraph 20 bedurft.
Unsere ausführliche Stellungnahme finden Sie unter folgendem Link: https://www.dgpt.de/index.php?id=124&no_cache=1#c1647 unter „Aktuelles“ auf der DGPT-Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Der Geschäftsführende Vorstand der DGPT
Fon: 030 / 887 16 39 - 30
Fax: 030 / 887 16 39 - 59
DGPT
Deutsche Gesellschaft für
Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie
Kurfürstendamm 54/55
10707 Berlin