News
Bürozeiten
Bürozeiten November 2025
Sie finden uns im Erdgeschoss der Witzlebenstrasse 25. (um die Ecke)
Eingang direkt am Schaufenster/Ladentür - ohne Klingeln eintreten!
| 03.11. - 06.11. |
9-18 Uhr |
| 10.11. - 11.11. |
9-13 Uhr |
| 12.11. - 13.11. |
9-18 Uhr |
| 17.11. - 20.11. |
9-18 Uhr |
| 24.11. - 27.11. |
9-18 Uhr |
Freitags ist das Büro der Geschäftsstelle geschlossen
Patienten können ihre Karten zu den Öffnungszeiten einlesen.
I. Einleitung
Die psychotherapeutischen Ausbildungsinstitute, vertreten durch die BAG, bilden gegenwärtig alle Psychologischen Psychotherapeut*innen (PP) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (KJP) in der Bundesrepublik aus. Durch die Reform des Psychotherapeutengesetzes werden Ambulanzen an Ausbildungsstätten in Weiterbildungsambulanzen an Weiterbildungsstätten bzw. Weiterbildungsinstituten übergeleitet. Zukünftig werden in den Weiterbildungsambulanzen die - nach dem PsychThG in der Fassung vom 15.11.2019 direkt nach dem Studium approbierten – Psychotherapeut*innen in Anstellung zur*zum Fachpsychotherapeut*in weitergebildet.
Weiterlesen
Vorbemerkungen
Mit einem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege sollen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in Akut- und Langzeitpflege gefunden werden. Im Rahmen zahlreicher Änderungsanträge sind weitere Aspekte hinzugekommen, die andere Bereiche des Gesundheitswesens betreffen. So auch der Änderungsantrag Nr. 10, welcher die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung betrifft und Überlegungen aus dem parlamentarischen Prozess des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) aus dem vergangenen Jahr wieder aufgreift.
Weiterlesen
Liebe Kolleg:innen,
wir freuen uns, Ihnen die nun publizierte Arbeit zum neuen Konfliktfragebogen (OPD-KF36) zukommen zu lassen.
Der Artikel ist open access, Sie können ihn also gerne teilen.
Auf Seite 1 finden Sie auch die Nennung der besprochenen Personen als Teil der QVA Arbeitsgruppe :-)
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Ihr Engagement im QVA-Projekt, ohne die es diese Publikation nicht hätte geben können!
Herzliche Grüße,
Cord Benecke und Matthias Volz
Freitag, 22. November 2024
Berlin – Extremistische Einstellungen sind in der Allgemeinbevölkerung verbreitet, und sie nehmen zu. Patienten mit rechtsextremen, islamistischen, linksextremen oder
verschwörungstheoretischen Einstellungen kommen auch in der heilberuflichen Praxis an und ihre Ansichten können vor allem im psychiatrischen und psychotherapeutischen
Kontext konflikthaft werden.
Weiterlesen … Ärzte und Psychotherapeuten wichtige Ansprechpartner bei Extremismusprävention
Flyer
Anmeldefrist: 08.11.
Pressemitteilung
Bundestag beauftragt Regierung: Weiterbildung finanzieren!
Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung liegt nun beim BMG
Berlin, 18. Januar 2024: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) muss sich mit der unzureichenden Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung auseinandersetzen. Der Deutsche Bundestag hat heute die Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses angenommen und an das Bundesgesundheitsministerium zur Berücksichtigung überwiesen.
Weiterlesen … Bundestag beauftragt Regierung: Weiterbildung finanzieren!